
LEARNING BUSINESS BY DOING BUSINESS
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
DAS JUNIOR COMPANY PROGRAMM

LEHRERSEMINARE
-
Steiermark: 11.10. von 09:00 bis 14:30 Uhr, mehr Infos: steiermark@junior.cc
-
NÖ: 6. November 2023 von 14 bis 17 Uhr, mehr Infos: julia.schloegl@gmail.com
-
OÖ: 8. November 2023 von 14 bis 17:15, mehr Infos: ooe@junior.cc


REPOWER YOUR FUTURE
Die UniCredit Foundation und JA Europe starten in zehn europäischen Ländern, darunter auch Österreich, ein neues Programm um die Schulabbrüche zu verhindern. Die Initiative "Re-power your future" richtet sich an Schüler:innen im Alter von 10 bis 19 Jahren – einem für die weitere Ausbildung und die Integration in den Arbeitsmarkt entscheidenden Alter. Es zielt darauf ab, Jugendliche wieder für die Schule zu begeistern, ihre Leistungen zu verbessern, Schulabbrüche zu verhindern und die Teilnehmer:innen zu inspirieren, ihren Traumberuf zu finden. In Österreich wird die UniCredit Bank Austria die bestehende Unterstützung von JA Austria vor allem auf jene Schulen und Jahrgänge ausweiten, bei denen die Gefahr am höchsten ist, dass die Jugendlichen aus dem Bildungsweg aussteigen. Dies soll durch Aktivitäten in drei Intensivitätsstufen "Inspire", "Prepare" und "Succeed" sowie die Einbindung von Bank Austria Mitarbeiter:innen als Mentor:innen und Berater:innen geschehen. Stay tuned!
WEBINAR GIRLS GO CIRCULAR
In diesem kostenlosen Programm werden speziell Schülerinnen im Alter von 14-19 Jahren gefördert. Dabei wir das Hauptaugenmerk auf die Vermittlung von digitalen und unternehmerischen Kompetenzen zum Thema Kreislaufwirtschaft gelegt. Es unterstützt die Maßnahme 13 – Teilhabe von Frauen an Studiengängen und Laufbahnen in MINT-Fächern des Aktionsplans für digitale Bildung der Europäischen Kommission und trägt zur Schließung des Gender Gaps bezüglich der Anzahl von Frauen in digitalen und unternehmerischen Sektoren in Europa bei.
Den Kern des Projektes bildet der "Circular Learning Space" - eine Online-Lernplattform mit mehreren Modulen, die digitale Kompetenzen vermitteln und gleichzeitig die Kreislaufwirtschaft aus verschiedenen Perspektiven beleuchten soll. Details zur Durchführung dieses Programmes an Ihrer Schule erfahren Sie in diesem Webinar. Jetzt anmelden: https://forms.office.com/e/Nzp1es6zhF.

Stärken stärken. „Empowerment" für Sie und Ihre Schüler*innen! Lernen Sie das Berufs- und Privatleben selbstbestimmt und nach eigenen Begabungen und Zielen zu gestalten!
In diesem vierteiligen, interaktiven Seminar entdecken Sie hands on und durch persönliche Selbsterfahrung neue Wege, um Ihre eigenen Stärken, Potentiale sowie die Ihrer Schüler*innen ideal freizulegen. Sie erhalten mit der Zielgruppe erprobte Inhalte aus der Jugendarbeit und Schule, die Sie umgehend nach dem Seminar 1 zu 1 in jedem Unterrichtsfach mit Ihren Schüler*innen umsetzen können. Dies geschieht nicht als frontaler Vortrag sondern durchwegs interaktiv und hands-on!
LV- Nummer: 3Z5F3WWM10
Anmeldung: per Nachmeldeformular bzw. mit Genehmigung der Direktion an renate.haslinger@ph-noe.ac.at
EMPOWERMENT DURCH POTENZIALENTFALTUNG: WIE SIE IHRE SCHÜLER:INNEN BEFÄHIGEN POTENTIALE ZU ENTDECKEN

DIE GEWINNER DES ÖSTERREICHWETTBEWERB 'SCHERZL MIT HERZL' BEIM EUROPAWETTBEWERB
2023 IN ISTANBUL!
Beim Europawettbewerb, welcher vom 11. - 14. Juli 2023 in Istanbul stattfand, vertrat uns die beste Junior Company Österreichs 'Scherz mit Herzl' aus der Ferrarischule Innsbruck.
Unser Team hat ein super Feedback zu ihren Verkaufsgesprächen und zu ihrer Bühnenpräsentation erhalten. Wir hatten eine tolle Zeit und unvergessliche Momente in Istanbul erlebt. Wir sind sehr stolz auf die starke Leistung unseres Teams!

DIE GEWINNER DES ÖSTERREICHWETTBEWERB 2023!
Der 1. Platz beim Bundesfinale ging an die Junior Company
"Scherz mit Herzl" der Ferarrischule Innsbruck.
Gewonnen hat das Team einen Geldbetrag in Höhe von
€ 500 sponsored by Avanade & ein exklusives Meet & Greet am Österreichischen Exporttag der Außenwirtschaft Österreich.
Außerdem haben sie das Ticket zum europäischen Wettbewerb "Gen-e 2023" in Istanbul gewonnen.
​
MAßNAHMEN DER NATIONALEN FINANZBILDUNGSSTRATEGIE
MEDIENKOOPERATION MIT STANDARD
Die Medienkooperation zwischen der Wirtschaftskammer Österreich, Coca Cola und dem Standard mit den Highlights des Junior Jahres geht in die nächste Runde! Lesen Sie über die besten Junior Companys des Landes und die tollen Geschäftsideen, die Jugendliche selbstständig entwickelt und in realen Umständen umgesetzt haben. Bewundern sie den Unternehmergeist österreichischer Jugend und teilen Sie Ihre Lieblingsartikel auf sozialen Medien! Das gesamte Ressort finden Sie HIER.

TUTORIALS ZUR NEUEN DATENBANK!
Für die neue Datenbank bieten wir von der Anlegung des Unternehmens bis zur Einrichtung des Berichtes Tutorials an. Die Tutorials können jederzeit auf unserem YouTube Kanal @JUNIORACHIEVEMENTAUSTRIA aufgerufen werden.
Zu dem findet ihr auf unserer Website ein Dokument mit den am häufigsten gestellten Fragen und einen Datenbank Guide (Miro Board).
​

Die Nationale Finanzbildungsstrategie wurde vor dem Hintergrund ins Leben gerufen, dass Österreich Aufholbedarf im Bereich Finanzbildung hat und gemeinsam mit der Europäischen Kommission, der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und in enger Einbindung rund 50 nationaler Institutionen (Stakeholder) aus dem Bereich Finanzbildung durchgeführt. Zur bestmöglichen Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger wurden acht Lebensphasen identifiziert, in denen Finanzentscheidungen getroffen werden müssen und daher mit konkreten Finanzbildungsmaßnahmen begleitet werden sollen. JA Austria Programme bieten solche Unterstützung für alle Schulstufen, von der Volksschule bis zur Matura. Mehr Informationen zur Nationalen Finanzbildungsstrategie finden Sie HIER.
JUNIOR COMPANY KURSE AUF eSquirrel
Was ist eine Junior Company? Wie funktioniert die Finanzierung über Anteilscheine? Wie muss ich die Junior Company abrechnen?
Die Antworten auf all diese Fragen können ab sofort die Junior Company SchülerInnen selbstbestimmt und im eigenen Lerntempo beantworten und wiederholen. Alles was es dazu braucht ist den entsprechenden Junior Company Kurs in der Lern-App eSquirrel herunterzuladen.
Ein Webinar für die Lehrkräfte, wie sie die Lern-App einsetzen können gibt es zum Nachschauen HIER.
KOOPERATION MIT HELLO CASH
Die Kooperation zwischen Junior Achievement Austria und Hello Cash geht in die nächste Runde!
Junior Companies können exklusiv die Premium Version der Registrierkassensoftware für ihre einjährige unternehmerische Erfahrung kostenlos nutzen!
Nachdem ihr euch für die Demoversion registriert habt, sorgen wir für die Freischaltung des Premiumpakets! Schickt dazu einfach eure Seriennummer an info@junior.cc!
VIDEOS ZUR UNTERNEHMENSGRÜNDUNG
Wir freuen uns euch neues Lernmaterial in Form von Videointerviews vorstellen zu dürfen!
​
In Zusammenarbeit mit der Österreichischen Notariatskammer und dem Jungunternehmer sowie Junior Alumnus Philip Hofmacher wurden Videos mit Antworten der Notarsubstitutin MMag. Maria Thierrichter auf diverse Fragen rund um die Unternehmensgründung wie die passende Rechtsform, Verhältnis mit den GeschäftspartnerInnen und die richtige Vorgangsweise bei der Namensgebung erstellt.
​
Die Videos findet ihr HIER!