GIRLS GO CIRCULAR
Laut des „Women in Digital Scoreboard 2019“ der Euro päischen Kommission handelt es sich bei nur 34% der MINTAbsolvent:innen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) und 18 % der IKT Spezialist:innen1 (Informations und Kommunikations technik) um Frauen.
​
Das Projekt Girls Go Circular zielt darauf ab, bis 2027 40.000 Schülerinnen zwischen 14 und 19 Jahren durch ein OnlineLernprogramm zum Thema Kreislaufwirt schaft digitale und unternehmerische Kompetenzen zu vermitteln. Das Projekt unterstützt die Maßnahme 13 – Teilhabe von Frauen an Studiengängen und Laufbahnen in MINT-Fächern des Aktionsplans für digitale Bildung2 der Europäischen Kommission und trägt zur Schließung des Gender Gaps bezüglich der Anzahl von Frauen in
digitalen und unternehmerischen Sektoren in Europa bei.
Es ist entscheidend, geschlechtsspezifische Vor urteile abzubauen und ein Bewusstsein für die Chancen zu schaffen, die MINTFachrichtungen bieten, um die aktuelle Wahrnehmung des digitalen Sektors und der MINTFächer bei Mädchen und jungen Frauen zu verän dern. Diese Bemühungen tragen nicht nur zu einem in klusiveren Europa bei, sondern fördern auch innovative Perspektiven, die zu besseren Chancen für alle führen.
Den Kern dieses Projekts bildet der Circular Learning Space (CLS, zirkulärer Lernraum). Dies ist eine On lineLernplattform mit mehreren Modulen, die digitale Kompetenzen vermitteln und gleichzeitig die Kreislauf wirtschaft aus verschiedenen Perspektiven beleuchten sollen.
Während die Aktivitäten die Lernenden dazu anregen, Aufgaben mithilfe von digitalen Tools zu er ledigen, erhalten sie dank des Schwerpunktthemas Kreislaufwirtschaft wertvolles Wissen über die großen Herausforderungen unserer Zeit. Dies befähigt die Ler nenden, einen eigenen Beitrag zum sozioökologischen Wandel zu leisten.
​
Sie möchten mit Ihren Schüler*innen durchstarten? Dann schicken Sie uns bitte ein Mail an: info@junior.cc
LEHRERHANDBUCH



