
WORKSHOPS
Gerne gibt es die Möglichkeit SchülerInnen und LehrerInnen unserer Programme in Form von Workshops zu unterstützen.
-
Zeitraum: Oktober – November, ev. Follow-Up: Februar – April
-
Tätigkeiten: MitarbeiterInnen Ihres Unternehmens veranstalten Vorträge und Workshops zu relevanten Themen für (potentielle) TeilnehmerInnen des Programms, beispielsweise:
-
LehrerIn als Coach
-
Projektmanagement
-
Zeitmanagement
-
Organisation von Unternehmen
-
USP
-
Motivation
-
Social Entrepreneurship
-
Marketing
-
Vorbereitung für Messen und Wettbewerben
-
Erstellung von Plänen und Berichten
-
-
Ressourcen: 1-2 Mitarbeiter/innen Ihres Unternehmens für je max. 25 Teilnehmer/innen
-
Zeitaufwand: 2-5 Stunden an einem Werktag + Vorbereitungszeit
EXPERTEN
Natürlich bietet es sich auch an konkrete Junior Companies als Wirtschaftsexperte zu betreuen. Dazu die Hardfacts:
-
Zeitraum: September/Oktober – Juni
-
Tätigkeiten: Beratung der SchülerInnen bei Themen, wie z.B.:
-
der Umsetzung einer Geschäftsidee
-
der Organisation eines Unternehmens
-
bei der Erstellung von Plänen und Berichten
-
der Präsentation des Unternehmens
-
etc.
-
-
Ressourcen: 1 MitarbeiterIn Ihres Unternehmens als Coach pro Junior Unternehmen
-
Zeitaufwand: 2-5 Beratungsstunden in Einzelkontakten über das Geschäftsjahr verteilt
„Für mich war das eine Potentialexplosion, unglaublich innovativ. Die Schülerinnen und Schüler haben gezeigt, dass sie Hürden überspringen und Lösungen finden können."
Ing. Martin Fürndraht,
WKNÖ Bezirkstellenobmann und
Junior Wirtschaftsexperte
KONTAKT
FALLS SIE INTERESSE HABEN UNSERE PORGAMMTEILNEHMER AUF DIESEM WEG ZU UNTERSTÜTZEN, ZÖGERN SIE NICHT UNS ZU KONTAKTIEREN
MAIL:

Ein Projekt von:
Lizenz von:
Hauptförderer: